Frau und Handwerk Ziele

Unsere Ziele und unser Angebot an Sie:

1. Uns gegenseitig mit Rat & Tat unterstützen:

Dieser Erfahrungsaustausch funktioniert bei uns

  • ausgesprochen gut, weil wir hier viele Frauen finden, die vor gleichen oder ähnlichen Schwierigkeiten und Situationen stehen oder sie schon erfolgreich bewältigt haben.
  • besonders vertrauensvoll, weil wir uns persönlich kennen und wissen, dass wir uns mit unseren Fragen an andere Mitglieder wenden dürfen.
  • ganz selbstverständlich bei allen Veranstaltungen, aber besonders locker und mit Spaß verbunden bei unseren Netzwerktreffen wie z.B. dem Stammtisch, oder durch einen kurzen Telefonanruf bei einem Mitglied.

2. Praxisbezogene Weiterbildung ermöglichen:

Unsere DozentInnen haben Frauen aus Kleinst-, kleinen und mittelständischen Betrieben im Blick und berücksichtigen, dass uns andere Fragen beschäftigen als Großbetriebe aus der Industrie.

Die Veranstaltungsthemen werden in der Mitgliederversammlung gemeinsam für das folgende Jahr ausgewählt.

3. Unternehmerinnenpersönlichkeit entwickeln und stärken:

Viele von uns haben als mitarbeitende Ehefrau angefangen und sich zur Chefin entwickelt. Dies begleiten, unterstützen und fördern wir durch unsere Seminare, in denen wir Kompetenzen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken helfen.

Denn wenn wir unsere Rolle als Unternehmerin und gleichberechtigte Partnerin schätzen und wahrnehmen, werden wir uns nicht nur selbst gerecht, sondern tragen erheblich zum Erfolg des Unternehmens bei.

4. Zusammenhalt und Engagement im Handwerk fördern:

Das Handwerk hat immer noch zu wenig Fürsprecher in Politik und Gesellschaft.

Wir wollen unsere Position durch das Netzwerken innerhalb dem LV Frau & Handwerk Saarland, aber auch außerhalb, im saarländischen Handwerk und bundesweit, stärken und unseren Leistungen wieder einen angemessenen Stellenwert verschaffen.

Deshalb sind wir Teil des Dachverbandes UFH.